SCADA ist die Abkürzung für Supervisory Control and Data Acquisition.  Allgemein ist dies ein Computer-System zum Überwachen und Steuern von technischen Prozessen.

Jede Windkraftanlage wird durch ein SCADA-System fernüberwacht, d.h. es werden Daten über Statusmeldungen vom Anlagenzustand und von Fehlern, Ertragsdaten sowie weiteren Betriebsparametern wie Drehzahl, Leistung, Windgeschwindigkeit und –Windrichtung erfasst. In der Anlagensteuerung werden die Daten gesammelt und können über Modem abgerufen werden. Der Hersteller REpower bietet z.B. das Komplettpaket (Server, Datenbanken und die dazugehörigen Software) Windfarm SCADA an und Nordex das System Nordex Control 2.



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Windrichtungsnachführung ■■■■
Moderne Windkraftanlagen verfügen über ein Windrichtungsnachführung. Mit einer horizontalen Achse . . . Weiterlesen
System auf information-lexikon.de■■■■
Als System (altgriechisch sýstēma „aus mehreren Einzelteilen zusammengesetztes Ganzes“) wird im . . . Weiterlesen
SCADA auf information-lexikon.de■■■■
SCADA heißt "Supervisory Control And Data Acquisition". Ein SCADA- System ist ein Netzleitsystem (Schaltwerte . . . Weiterlesen
Energy Plus ■■■
Das Maßnahmenpaket "Energy Plus" des Anlagenherstellers REpower AG wurde schätzungsweise beginnend . . . Weiterlesen
Getriebe ■■■
Die große Mehrheit der Windkraftanlagenhersteller setzt Getriebe ein, die die Drehzahl und das Drehmoment . . . Weiterlesen
Generator ■■■
Synchrongenerator ■■■
Synchrongeneratoren werden meistens zur elektrischen Energieerzeugung verwendet, insbesondere bei getriebelosen . . . Weiterlesen
Umrichter ■■■
Ein Umrichter / Frequenz -umrichter übernimmt die Leistungsüberwachung und verwaltet die Anbindung . . . Weiterlesen
Fundament ■■■
Das Fundament ist die Basis der Windkraftanlage und verbindet den Turm mit der Erde. Es besteht aus einem . . . Weiterlesen
Turm ■■■
Die wesentlichen Bauarten für den Turm einer Windkraftanlage sind abgespannte Rohrmasten bei sehr kleinen . . . Weiterlesen