Ortbetonrammpfähle entstehen, indem 20 Meter tiefe Bohrungen, wie gespreizte Beine in den Boden getrieben werden und Beton in den Boden verpresst wird. Diese Verpressungen bewirken, dass der Beton Ausbuchtungen in dem Bohrkanal bildet und sich so mit der Erde verzahnt. Eine Pfahl- oder Tiefgründung kommen bei weichen Böden zum Einsatz. Meistens werden jedoch Flachgründungen angelegt.



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de

Ähnliche Artikel

Pricke auf allerwelt-lexikon.de■■■
Die Pricke ist ein umgedrehter Besen, der im Watt steckt. Diese speziellen Baken stehen an den Rändern . . . Weiterlesen
Behälter auf industrie-lexikon.de■■
- - - - - - Behälter sind unverzichtbare Komponenten in der Industrie, die in vielfältigen Anwendungen . . . Weiterlesen
Fundamentrückbau ■■
Der Fundamentrückbau ist nötig, wenn die WEA abgebaut wird und das Gelände neu bebaut bzw. genutzt . . . Weiterlesen
Allgemeine Berechnungsverfahren 7.3.1 ■■
Das Allgemeine Berechnungsverfahren 731 der ISO 9613-2 zur Berechnung des Bodeneffekts ist nur für annähernd . . . Weiterlesen
Polen auf allerwelt-lexikon.de■■
Polen ist eine Republik im Osten Mitteleuropas an der Ostsee. Sie ist 313.000 Quadratkilometer groß . . . Weiterlesen
Tiefseegraben auf allerwelt-lexikon.de■■
Ein Tiefseegraben ist eine besonders Vertiefung im Boden eines Ozeans. An den meisten Stellen sind die . . . Weiterlesen
Hindernisbefeuerung ■■
Eine Hindernis-Befeuerung wird am Messmast oder einer Windkraftanlage zur Sicherung des Flugverkehrs . . . Weiterlesen
Arterie auf medizin-und-kosmetik.de
Die Arterie ist ein Blutgefäß, das das Blut vom Herzen weg transportiert und es in die verschiedenen . . . Weiterlesen