Das Betz‘sche Maximum ist der maximale Leistungsbeiwert und liegt bei 0,59. Maximal 59 % der im Wind enthaltenen Energie kann bei optimaler Anströmung und Anlagentechnik gewonnen werden.
Das Betz‘sche Maximum ist der maximale Leistungsbeiwert und liegt bei 0,59. Maximal 59 % der im Wind enthaltenen Energie kann bei optimaler Anströmung und Anlagentechnik gewonnen werden.
Ähnliche Artikel | |
Betz’scher Idealwert | ■■■■■ |
Der Betz’scher Idealwert liegt bei 0,593 und ist ein theoretischer Wert. Er gibt an, wie viel der im . . . Weiterlesen | |
Leistungsbeiwert | ■■■ |
Der Leistungsbeiwert beschreibt den Ausnutzungsgrad der im Wind enthaltenen Leistung. . . . Weiterlesen | |
Energieumwandlung | ■■■ |
Die Umwandlung der im Wind enthaltenen Energie (kinetischer Energie) wird als Energieumwandlung bezeichnet. . . . Weiterlesen | |
Synchrongenerator | ■■ |
Synchrongeneratoren werden meistens zur elektrischen Energieerzeugung verwendet, insbesondere bei getriebelosen . . . Weiterlesen | |
Kilowattstunde | ■■ |
Die Kilowattstunde (kWh) ist eine Einheit für die Energie. Strom, der von einer WKA in das Netz eingespeist . . . Weiterlesen | |
Energie | ■■ |
Lexikon - Lexikon E, E: Energie --- . . . Weiterlesen | |
Windrichtung | ■■ |
Die Windrichtung ist die Richtung, aus welcher der Wind weht, zB.: Westwind=Wind aus Richtung West. . . . Weiterlesen | |
Wind | ■■ |
Lexikon - Lexikon W, W: Wind --- . . . Weiterlesen | |
Turbulenz | ■■ |
Lexikon - Lexikon T, T: Turbulenz --- . . . Weiterlesen | |
Primärenergie auf architektur-lexikon.de | ■■ |
Die Primärenergie ist die Energiemenge, die wir am Anfang der Versorgungskette "der Natur entnehmen". . . . Weiterlesen |