English: Introduction / Español: Introducción / Português: Introdução / Français: Introduction / Italiano: Introduzione
Jubiläum: 10 Jahre Wind-Lexikon!
Herzlich Willkommen beim Windlexikon!
Das Windlexikon ist ein umfassendes Nachschlagewerk zu allen Begriffen aus dem Bereich der Windenergie. Sie können sich zurzeit (Stand März 2021) gut 1000 Begriffe alphabetisch anzeigen lassen, nach Fachwörtern suchen oder sich Fachbegriffe nach Themen sortieren lassen.
Das Fachlexikon wird wie Wikipedia hauptsächlich ehrenamtlich gepflegt und erweitert. Unterstützen Sie das Lexikon mit einem jährlichen von Ihnen festgelegten Beitrag und profitieren Sie davon! Die fünf Firmen mit dem höchsten Jahresbeitrag werden vom Wind-Lexikon-Team im Rotationsprinzip auf alle Seiten des Lexikons (Stand: März 2021: knapp 40 000 Seitenaufrufe/Jahr) oben und rechts der Seiten geehrt. Aber auch die 15 weiteren Firmen werden in Reihenfolge der Höhe des Beitrages am linken Seitenrand namentlich in einer Liste genannt.
Legen Sie einen Jahresbeitrag ihrer Wahl fest, schicken Sie uns Ihr Firmenlogo und wir werben für sie entsprechend. Wir danken für Ihre Unterstützung und freuen uns auf eine rege Beteiligung, damit das Lexikon noch weiterentwickelt und das Wissen Allen in der Branche zu Gute kommt.
Viel Spaß beim Weiterbilden!
Jeder sollte sich überlegen, mit welcher Technik sein Strom produziert werden soll und diese dann unterstützen.
English: European Power Exchange / Español: Bolsa Europea de Electricidad / Português: Bolsa Europeia de Eletricidade / Français: Bourse Européenne de l'Électricité / Italian: Borsa Europea dell'Elettricità
European Power Exchange (EPEX SPOT) ist eine bedeutende Handelsplattform im Windkraft-Kontext. Sie ermöglicht den kurzfristigen Handel mit Strom und trägt zur Integration von Windenergie in den europäischen Strommarkt bei.
English: Lightning streamer / Español: Rastro de rayo / Português: Rastro de raio / Français: Trace de foudre / Italiano: Scia di fulmine
Blitzfahne bezeichnet im Windkraft-Kontext die sichtbaren oder strukturellen Spuren eines Blitzschlags, die an den Rotorblättern oder anderen Teilen einer Windkraftanlage entstehen können. Sie sind ein Indikator für die Intensität und die betroffene Stelle des Blitzeinschlags.
English: Ultrasound / Español: Ultrasonido / Português: Ultrassom / Français: Ultrasons / Italian: Ultrasuoni
Ultraschall bezeichnet im Windkraftkontext eine Technologie, die zur Inspektion, Wartung und Überwachung von Windkraftanlagen eingesetzt wird. Diese Technologie nutzt hochfrequente Schallwellen, um Materialfehler und Strukturschwächen in den Komponenten der Anlagen frühzeitig zu erkennen.