Jubiläum: 10 Jahre Wind-Lexikon!

Herzlich Willkommen beim Windlexikon!

Das Windlexikon ist ein umfassendes Nachschlage­werk zu allen Begriffen aus dem Bereich der Wind­energie. Sie können sich zurzeit (Stand März 2021) gut 1000 Begriffe alphabetisch anzeigen lassen, nach Fachwörtern suchen oder sich Fachbegriffe nach Themen sortieren lassen. 

Das Fachlexikon wird wie Wikipedia hauptsächlich ehrenamtlich gepflegt und erweitert. Unterstützen Sie das Lexikon mit einem jährlichen von Ihnen festgelegten Beitrag und profitieren Sie davon! Die fünf Firmen mit dem höchsten Jahresbeitrag werden vom Wind-Lexikon-Team im Rotationsprinzip auf alle Seiten des Lexikons (Stand: März 2021: knapp 40 000 Seitenaufrufe/Jahr) oben und rechts der Seiten geehrt. Aber auch die 15 weiteren Firmen werden in Reihenfolge der Höhe des Beitrages am linken Seitenrand namentlich in einer Liste genannt.

Legen Sie einen Jahresbeitrag ihrer Wahl fest, schicken Sie uns Ihr Firmenlogo und wir werben für sie entsprechend. Wir danken für Ihre Unterstützung und freuen uns auf eine rege Beteiligung, damit das Lexikon noch weiterentwickelt und das Wissen Allen in der Branche zu Gute kommt.

Viel Spaß beim Weiterbilden!

Ihr Wind-Lexikon-Team

 

Jeder sollte sich überlegen, mit welcher Technik sein Strom produziert werden soll und diese dann unterstützen.

 



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Marktprämie ■■■■
Lexikon - Lexikon M, M: Marktprämie --- . . . Weiterlesen
Abwasserabgabengesetz auf umweltdatenbank.de■■■
Das Abwasserabgabengesetz wurde am 1976-09-13 erlassen (BGBI. I, S. 2721, berichtigt S. 3007), trat am . . . Weiterlesen
Tesla, Nikola auf allerwelt-lexikon.de■■
Tesla, Nikola: Nikola Tesla war ein bedeutender Erfinder und Ingenieur, der im späten 19. und frühen . . . Weiterlesen
Chemiefasern auf umweltdatenbank.de■■
Auf der Basis von Erdöl werden Chemiefasern, zB. Trevira, industriell hergestellt. Sie sind sozusagen . . . Weiterlesen
Auftragsabwicklungsplan auf industrie-lexikon.de■■
Der Auftragsabwicklungsplan (AAP) legt die einzelnen Aktivitäten bei der Abwicklung von individuellen . . . Weiterlesen
Gartenhaus auf architektur-lexikon.de■■
Ein Gartenhaus (Gartenhäuschen, Gartenlaube, Gartenlounge, Ferienhaus, Datsche, Tiny House oder Gartenpavillion) . . . Weiterlesen
Projekt auf finanzen-lexikon.de■■
Ein Projekt ist ein zielgerichtetes, einmaliges Vorhaben, das aus einem Satz von abgestimmten, gelenkten . . . Weiterlesen
Aktiengesellschaft auf finanzen-lexikon.de■■
Die Aktiengesellschaft ist eine Unternehmensrechtsform mit eigener Rechtspersönlichkeit. Für ihre Verbindlichkeiten . . . Weiterlesen
Eigenkapitalparität auf finanzen-lexikon.de■■
Als Obergrenze für die Höhe der Beteiligung setzen einige Beteiligungs­gesellschaften die Eigenkapitalparität . . . Weiterlesen
Envy-Faktor auf finanzen-lexikon.de■■
Der Envy-Faktor (Neid-Faktor) drückt das Verhältnis zwischen zwei Aufgeldern zur Platzierung von Beteiligungen . . . Weiterlesen