Zusammenfassung der Gebotswerte 1. November 2017, also der 3. Ausschreibungsrunde:
Der niedrigste Gebotswert eines Gebotes, das einen Zuschlag erhielt, beträgt 2,20 ct/kWh.
Das Gebot mit dem höchsten Zuschlagswert liegt bei 3,82 ct/kWh.
Der durchschnittliche, mengengewichtete Zuschlagswert beträgt 3,82 ct/kWh.
• 61 Zuschläge mit insgesamt 1000,4 MW
• Davon 60 Bürgerenergieprojekte mit insgesamt 992,4 MW
• Quote im Netzausbaugebiet (430 MW) wurde nicht erreicht
Gebotswerte 1. November 2017
Ähnliche Artikel | |
Zuschläge vom 1. Mai 2017 | ■■■■■■ |
Lexikon - Lexikon Z, Z: Zuschläge vom 1. Mai 2017 --- . . . Weiterlesen | |
Korrekturfaktor | ■■ |
Lexikon - Lexikon K, K: Korrekturfaktor --- . . . Weiterlesen | |
SDL-Verordnung | ■■ |
Lexikon - Lexikon S, S: SDL-Verordnung --- . . . Weiterlesen | |
Einspeisevergütung | ■■ |
Lexikon - Lexikon E, E: Einspeisevergütung --- . . . Weiterlesen | |
Referenzertrag | ■■ |
Der Referenzertrag ist die für jeden Windkraftanlagentyp bei einer speziellen Nabenhöhe berechnete . . . Weiterlesen | |
Vergütungskategorientabelle | ■■ |
Die EEG-Vergütungskategorientabelle bis einschließlich Inbetriebnahmejahr 2013 listet die Vergütungssätze . . . Weiterlesen | |
Endvergütung | ■■ |
Die erhöhten Anfangsvergütung wird durch die Endvergütung abgelöst, die . . . Weiterlesen | |
Energieertragsdaten | ■■ |
Energieertragsdaten (Angabe in kWh) geben Auskunft über einen bestimmten zeitlich produzierten Windstrom. . . . Weiterlesen | |
Repowering-Bonus | ■■ |
Der Repowering-Bonus wurde 2009 im EEG eingeführt und betrug 0,5 Cent/ kWh. Er wurde zum Jahresende . . . Weiterlesen | |
EEG | ■ |
Das deutsche Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien, in der geläufigen Kurzfassung Erneuerbare-Energien-Gesetz . . . Weiterlesen |