Eine Windstromprognose benötigt der Netzbetreiber, um den Mix der verschiedenen Kraftwerke zu regeln und ein stabiles Netz zur Verfügung zu stellen. Mittelfristige Prognosen für etwa 24- 48 Stunden benötigt der Einsatzplaner der Kraftwerke. Kurzfristige Vorhersagen für einen Zeitraum von 0-24 Stunden sorgen dann für die Netzstabilität. Die Prognose ist auch wichtig, da der benötigte Strom über die Strombörse eingekauft wird, zum Beispiel der EEX, und präzisere Prognosen bessere Gewinnaussichten mit sich bringen.


Solche Prognosen / Vorhersagen bietet z.B. die ISET, Eurowind, Meteocontrol und Meteotest an. Es wird mit physikalischen Modellen oder mit einem Modell, das mit Wetterprognosen und realen Ertragsdaten gearbeitet.


Windgutachten prognostizieren die Windverhältnisse für längere Zeiträume (etwa 10-20 Jahre).



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Reserveleistung ■■■■
Um Stromausfälle zu vermeiden, wird von den Netzbetreibern eine Reserveleistung von 3000 MW vorgehalten, . . . Weiterlesen
Blindstrom ■■■■
Blindstrom ist der Strom, der bei induktiven Verbrauchern, zB. Motoren, Transformatoren, Vorschaltgeräten, . . . Weiterlesen
Stromhandel ■■■■
Lexikon - Lexikon S, S: Stromhandel --- . . . Weiterlesen
Asynchrongenerator ■■■■
Der Asynchrongenerator auch Induktionsgenerator genannt, wurden insbesondere bei den ersten entwickelten . . . Weiterlesen
Windstrom ■■■
Windstrom ist elektischer Strom, der von einer Windkraftanlage hergestellt wordfen ist. . . . Weiterlesen
Waldeinfluss ■■■
Der Einfluss von Wald auf das Betriebsverhalten von Windkraftanlagen wird von Strömungsmodellen wie . . . Weiterlesen
Turbulenz im Park ■■■
Zur Berechnung der Turbulenz im Park zB. mit der Software Windfarmer werden neben der Umgebungsturbulenz . . . Weiterlesen
Umgebungsturbulenz ■■■
Unter Umgebungsturbulenz wird die Turbulenzintensität der freien Anströmung, dh. ohne den Einfluss . . . Weiterlesen
Anlagenauslegung ■■■
Im Rahmen der Anlagenauslegung und der Typenprüfung werden die mittlere Windgeschwindigkeit und die . . . Weiterlesen
Nachtbetrieb ■■■
Wird in einem Schallgutachten festgestellt, dass nachts die Grenzwerte nach dem BImSchG überschritten . . . Weiterlesen