Die Blattverstellung ist eine Bremse des Rotors, wobei sich ein Rotorblatt um die Längsachse aus dem Wind dreht, wodurch der ganze Rotor auch bei Starkwind angehalten werden kann. Eine Drosselung der Rotordrehzahl und somit eine Leistungsdrosselung wird ab der Abschaltwindgeschwindigkeit benötigt um eine Überlastung der Anlage zu vermeiden. Die Blattwinkelverstellung funktioniert meist elektrisch oder hydraulisch.
Diese Notabschaltung funktioniert auch im Falle eines Netzausfalls.
Blattverstellung
Ähnliche Artikel | |
Bremsen | ■■■■ |
Folgende drei Bremsmöglichkeiten werden meist auch kombiniert eingesetzt: die Blattverstellung, die . . . Weiterlesen | |
Rotor | ■■■■ |
Der Rotor besteht aus einem oder mehreren Rotorblättern (meistens sind es drei Rotorblätter), die an . . . Weiterlesen | |
Pitch | ■■■■ |
. . . Weiterlesen | |
Abschaltwind | ■■■■ |
Lexikon - Lexikon A, A: Abschaltwind --- . . . Weiterlesen | |
mechanische Bremse | ■■■ |
Die mechanische Bremse wird manuell am Turmfuß oder in der Gondel für Reparaturen oder Wartungen oder . . . Weiterlesen | |
getriebelose Bauform | ■■■ |
Bei der getriebelosen Bauform wird durch die Verwendung eines Ringgenerators kein Getriebe, Kupplung . . . Weiterlesen | |
Gondel | ■■■ |
Die Gondel bezeichnet den gesamten Maschinensatz, wie Rotorwelle mit Lagerung, Getriebe und Generator, . . . Weiterlesen | |
Drehkranz | ■■■ |
Der Drehkranz ist mit der Gondel verbunden und sorgt dafür, dass sich der Rotor optimal in den Wind . . . Weiterlesen | |
Vortexgenerator | ■■■ |
Ein Vortexgenerator (in anderen Bereichen auch als Wirbelgenerator bezeichnet) wird zur Leistungsoptimierung . . . Weiterlesen | |
Dämpfung | ■■■ |
Lexikon - Lexikon D, D: Dämpfung --- . . . Weiterlesen |