Regelenergie, oder auch Ausgleichsenergie genannt, ist die Energie, die dem Netz zugefügt wird, um es stabil zu halten. Auftretende Differenzen zwischen der Einspeisung von Elektrizität und der tatsächlichen Strom­entnahme durch die Kunden müssen kurzfristig aus­geglichen werden. Dies regelt als Übertragungs­netz­betreiber jedes der vier deutschen Verbund­unternehmen in seiner Regel­zone durch kurzfristige Erhöhung und Senkung von Kraft­werks­leistung.


Die drei Regelenergiearten Primär­regelenergie, Sekundär­regelenergie und Minuten­reserve unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Aktivierungs- und Änderungs­geschwindigkeit. Primär- und Sekundär­regelenergie werden vom Übertragungs­netz­betreiber automatisch aus regelfähigen Kraft­werken abgerufen. Hierbei muss Primär­regel­energie innerhalb von 30 Sekunden und Sekundär­regelenergie innerhalb von fünf Minuten im jeweils erforderlichen Umfang vollständig bereitgestellt werden, wenn gerade mehr Strom im Netz verbraucht als eingespeist wird.



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Synchrongenerator ■■■■
Synchrongeneratoren werden meistens zur elektrischen Energieerzeugung verwendet, insbesondere bei getriebelosen . . . Weiterlesen
Stromnetz ■■■■
Lexikon - Lexikon S, S: Stromnetz: . . . Weiterlesen
Solaranlage auf umweltdatenbank.de■■■
n sind Einrichtungen, die die Sonnenstrahlung nutzen; sie setzen sich aus Solarmodulen, die ihrerseits . . . Weiterlesen
Elektrizität auf umweltdatenbank.de■■■
- Elektrizität : Strom kommt aus der Steckdose! Das ist im Prinzip richtig, aber irgendwie muss der . . . Weiterlesen
Solarmodul auf umweltdatenbank.de■■■
Ein Solarmodul - auch PV-Modul genannt - besteht aus mehreren hintereinander angeschlossenen Solarzellen. . . . Weiterlesen
Kilowattstunde ■■■
Die Kilowattstunde (kWh) ist eine Einheit für die Energie. Strom, der von einer WKA in das Netz eingespeist . . . Weiterlesen
Anmeldung ■■■
Potentielle Stromerzeuger müssen eine Anmeldung der Strommenge in der Regel beim Netzbetreiber durchführen, . . . Weiterlesen
Netz ■■■
Lexikon - Lexikon N, N: Netz --- . . . Weiterlesen
Paragraph 21 ■■■
Paragraph 21: Paragraph 21 des EEG regelt den Vergütungsbeginn und die Vergütungsdauer; (1) Die Vergütungen . . . Weiterlesen
Hochtemperaturseil ■■■
Lexikon - Lexikon H, H: Hochtemperaturseil --- . . . Weiterlesen