- Tonhaltigkeit :

Im Beurteilungsverfahren für Geräuschimmissionen sind Tonzuschläge zum äquivalenten Dauerschalldruckpegel vorgesehen, um der erhöhten Störwirkung tonhaltiger Geräusche Rechnung zu tragen. Einzelne Töne entstehen meistens durch Maschinengeräusche. Der Einzelton bei einer Frequenz von 203 Hz kann z.B. durch die Zahneingrifffrequenz einer Getriebestufe, hervorgerufen werden. 

Da Bemessungen von Tonzuschlägen nach dem Höreindruck zu Unsicherheiten bei der Beurteilung führen können, wurde eine Objektivierung der Tonhaltigkeit, die DIN 45681, eingeführt. 


WEA emittieren nichtstationäre Geräusche, bei denen die Tonfrequenz schwanken kann. Daher sind zwölf aufeinander folgende Kurzzeitspektren von 10 s Mittelungszeit zu erfassen. Eines dieser Spektren könnte wie folgt aussehen (eigene Anfertigung nach [DIN 45681]):



Abbildung: Schmalband-Kurzzeitspektrum einer WEA, Δf als Frequenzgruppenbreite

Aus diesem Schmalbandkurzspektrum kann die Tonfrequenz fT, die Frequenz der Spektrallinie mit der stärksten Amplitude, bei 300 Hz. abgelesen werden.

Nach der Empfehlung des Arbeitskreises „WEA-Geräusche“ bezieht sich der ermittelte Tonzuschlag auf den Nahbereich der WEA und sollte daher die Bezeichnung KTN erhalten, da dieser für weiter entfernte Immissionsorte nicht unmittelbar übertragbar ist. Bei größeren Entfernungen ist eine Abschwächung zu erwarten. Für das Erstellen einer Schallimmissionsprognose bei Abständen von mindestens 300 m sind folgende Tonzuschläge für die Prognose anzusetzen:

Tabelle: Tonzuschläge für den Nah- und Fernbereich

Der Tonzuschlag wird auf den Summenpegel des zu beurteilenden Geräusches vergeben [DIN 45681].



Buchliste: Fitness.



 
Thüga - Erneuerbare Energien GmbH
 
Nachhaltig neue Energie für kommunale Lebensräume

Ähnliche Artikel

Baumängel auf architektur-lexikon.de■■■
Ein Baumangel ist eine Abweichung von der beauftragten Leistung. Baumängel können sich auf Eigenschaften . . . Weiterlesen
Arbeit ■■■
1) Die Leistung, die ein Arbeiter, Angestellter, etc. (meist) gegen Bezahlung erbringt; 2) Oft wird auch . . . Weiterlesen
Krankenversicherung ■■■
Englisch: ; Eine Krankenversicherung ist eine Versicherung (Unternehmen)) gegen den Krankheitsfall; - . . . Weiterlesen
Krankenkasse ■■■
Englisch: - Die Krankenkasse ist eine Krankenversicherung; - ; - (Einer der in mindestens einer Woche . . . Weiterlesen
Kreislauf auf medizin-und-kosmetik.de■■■
Kreislauf steht allgemein in der Physiologie für den Blutkreislauf, das glymphatische System und den . . . Weiterlesen
Arbeitssicherheit auf umweltdatenbank.de■■■
Arbeitssicherheit ist die Sicherheit der Beschäftigten bei der Arbeit, also die Beherrschung und Minimierung . . . Weiterlesen
DIN 4757 auf umweltdatenbank.de■■■
Die DIN 4757 ist eine Norm über die Anforderungen an die sicherheitstechnische Ausführung von Sonnenheizungsanlagen . . . Weiterlesen
Schlafzimmer auf architektur-lexikon.de■■
Das Schlafzimmer ist ein abgeschlossener Raum innerhalb einer Wohnung, der überwiegend zur Nachtruhe . . . Weiterlesen
Lego ■■
Lego kommt aus dem Latein: "Ich spiele". Lego ist auch die Bezeichnung für ein System von Steckbausteinen,; . . . Weiterlesen
Schwinden auf architektur-lexikon.de■■
Schwinden bedeutet, dass ein Material unabhängig von der Belastung sein Volumen verändert. Holz schwindet . . . Weiterlesen