Das EEG beinhaltet eine Mindestvergütung für elektrischen Strom aus regenerativen Energiequellen. Die Mindestvergütungen sind vom Zeitpunkt der Inbetriebnahme der Anlage über einen Zeitraum von 20 Jahren  zu zahlen zuzüglich des Inbetriebnahmejahres. Für die während des Vergütungszeitraums zu zahlenden Mindestvergütungen sind die im Jahr der Inbetriebnahme der Anlage geltenden Mindestvergütungssätze maßgeblich. Die Mindestvergütungssätze unterliegen der Degression.


In den ersten 5 Betriebsjahren wird eine erhöhte Anfangsvergütung gezahlt. Diese Zeit wird verlängert, wenn die Anlage weniger als 150 % vom Referenzertrag erzielt hat.



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de

Ähnliche Artikel

Paragraph 31 ■■■■■
EEG § 31 Windenergie Offshore; (1) Für Strom aus Offshore-Anlagen beträgt . . . Weiterlesen
Paragraph 21 ■■■■
Paragraph 21: Paragraph 21 des EEG regelt den Vergütungsbeginn und die Vergütungsdauer; (1) Die Vergütungen . . . Weiterlesen
Referenzertrag ■■■
Der Referenzertrag ist die für jeden Windkraftanlagentyp bei einer speziellen Nabenhöhe berechnete . . . Weiterlesen
Anfangsvergütung ■■■
Die Anfangsvergütung ist eine von vier Vergügungsformen: . . . Weiterlesen
Inbetriebnahme ■■■
Die Inbetriebnahme ist nach § 3 Nr.5 EEG die erstmalige Inbetriebsetzung der Anlage nach Herstellung . . . Weiterlesen
Einspeisespannungsebene ■■■
Eine Windkraftanlage wird je nach verfügbarem Netz in eine Einspeisespannungsebene ihren Strom einspeisen. . . . Weiterlesen
Bemessungsleistung ■■■
Lexikon - Lexikon B, B: Bemessungsleistung --- . . . Weiterlesen
Direktvermarkter ■■■
Direktvermarkter: Direktvermarkter sind Unternehmen, die Strom aus regenerativen Energiequellen ankaufen, . . . Weiterlesen
Abnahmepflicht ■■■
- Abnahmepflicht :; Netzbetreiber sind nach dem Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) §3 verpflichtet, . . . Weiterlesen
Stromnetz ■■■
Lexikon - Lexikon S, S: Stromnetz: . . . Weiterlesen