Der Langzeitertrag wird nur für Vergleichsanlagen verwendet. Reale Betriebsdaten wurden mit Hilfe eines Index auf das Langjährige extrapoliert.

Er ist nicht zu verwechseln mit der Bezeichnung „langjährig mittlere Jahresenergieertrag“, da dieser für geplante Anlagen verwendet wird und das Ergebnis aus einer Modellrechnung stammt. 


Er wird von einigen Windgutachtern auch als Bezugsertrag bezeichnet.



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

IST-Ertrag ■■■■■
Der IST-Ertrag wird von einigen Windgutachtern verwendet, um den tatsächlich von einer WEA in einem . . . Weiterlesen
Gütegrad ■■■■
Der Gütegrad ist eine Kennzahl, um festzustellen wie gut ein realer Jahresenergieertrag einer Windkraftanlage . . . Weiterlesen
p75-Wert ■■■■
Der p75-Wert ist ein Begriff aus der Überschreitungswahrscheinlichkeit und sagt aus, dass mit einer . . . Weiterlesen
p90-Wert ■■■■
Der p90-Wert ist ein Begriff aus der Überschreitungswahrscheinlichkeit und sagt aus, dass mit einer . . . Weiterlesen
Ertragsgutachten ■■■■
Lexikon - Lexikon E, E: Ertragsgutachten --- . . . Weiterlesen
Betriebsdaten ■■■
Betriebsdaten sind von der Steuerung der Windkraftanlage aufgenommene Daten, die Informationen zum Betriebsverhalten . . . Weiterlesen
Energieerträge ■■■
Energieerträge sind die in einem bestimmten Zeitraum von einer Windkraftanlage erzeugte elektrische . . . Weiterlesen
Langfristertrag ■■■
Der Langfristertrag einer Windkraftanlage, meist in MWh/a angegeben, bezeichnet den langjährig mittleren . . . Weiterlesen
Jahresenergieertrag ■■■
Der Jahresenergieertrag ist die mittlere, innerhalb eines Kalenderjahres zu erwartende Energieerzeugung . . . Weiterlesen
Ertragsberechnung ■■■
Lexikon - Lexikon E, E: Ertragsberechnung --- . . . Weiterlesen