Hochtemperaturseil ist die Kurzform von Hochtemperatur-Leiterseil. Mit dieser Leitung kann im Vergleich zu einer 220-kV-Leitung bis zu doppelt so viel Strom transportiert und auch auf den kurzfristigen Anstieg der Energie durch Windkraft reagiert werden. Somit kann die Kapazität im bestehenden Stromverteilnetz erhöht werden, ohne dass eine neue Trasse gebaut werden muss. Hochtemperaturseile können bei einem Kern aus Karbon auf 175 Grad erhitzt werden, ohne zu stark durchzuhängen. Herkömmliche Leitungen sind hingegen nur für Temperaturen bis 80 Grad ausgerichtet. Es gibt jedoch auch Kerne aus Kohlefaser (ACCC) oder Keramik-Aluminium ( ACCR ).

Diese Leiterseile sind theoretisch bis 4000 Ampere belastbar, allerdings liegt im europäischen Raum die Grenze im Netz meist bereits bei 3150 Ampere.



Buchliste: Sex.



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Content Management System auf information-lexikon.de■■
- Ein Content Management System (CMS) ist ein Softwarepaket zur Pflege und Organisation von Inhalten . . . Weiterlesen
Sterblichkeit auf medizin-und-kosmetik.de
Sterblichkeit bezeichnet die Anzahl der Todesfälle bezogen auf eine bestimmte Gruppe Menschen. Anders . . . Weiterlesen
COVID-19 auf medizin-und-kosmetik.de
Die so genannte Corona-Pandemie COVID-19 grassiert seit Anfang des Jahres 2020. Die Medien berichten . . . Weiterlesen
Nierenstein auf medizin-und-kosmetik.de
Ein Nierenstein oder Nephrolith (Plural Nierensteine oder Nephrolithen, griechisch nephrós, deutsch . . . Weiterlesen