Ein Beteiligungsgesetz ist die Idee für ein Gesetz, um mehr Akzeptanz bei Bürgern für die Errichtung von Windenergieanlage zu schaffen. Jeder Vorhabenträger wäre demnach verpflichtet, mindestens 20% der Anteile an der Gesellschaft allen Einwohnern und Gemeinden in einem Radius von 5km um den Standort der Windkraftanlage zum Kauf anzubieten.t
Beteiligungsgesetz
Ähnliche Artikel | |
Bürgerwindpark | ■■■■ |
Lexikon - Lexikon B, B: Bürgerwindpark --- . . . Weiterlesen | |
Flächennutzungsplan | ■■■ |
Lexikon - Lexikon F, F: Flächennutzungsplan --- . . . Weiterlesen | |
Gewerbesteuer | ■■■ |
Der Betreiber einer Windkraftanlage muss eine Gewerbesteuer zahlen. Befindet sich die Windturbine an . . . Weiterlesen | |
Ausschlussfläche | ■■■ |
Lexikon - Lexikon A, A: Ausschlussfläche --- . . . Weiterlesen | |
RIX –Index | ■■■ |
Der RIX –Index -Ruggedness Index (kurz RIX) ist in der ein Maß für die Komplexität der Topographie . . . Weiterlesen | |
BDB-Index | ■■■ |
Der BDB-Index oder auch IWET-Index genannt, beschreibt die Relation von gemeldeten Energieerträgen (kWh) . . . Weiterlesen | |
DIBt-Richtlinie | ■■■ |
- DIBt-Richtlinie: Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat eine Richtlinie für Windenergieanlagen, . . . Weiterlesen | |
Auslegung | ■■ |
Durch die Auslegung tritt die Gemeinde mit einem Vorhaben endgültig an die Öffentlichkeit. Die Planunterlagen . . . Weiterlesen | |
Bebauungsplan | ■■ |
Der Bebauungsplan ist ein von der Gemeinde aufzustellender verbindlicher Bauleitplan. Er wird aus dem . . . Weiterlesen | |
Besitzeinweisung | ■■ |
Mit Hilfe der Besitzeinweisung kann eine Gemeinde ein Enteignungsverfahren begleiten, um so die Errichtung . . . Weiterlesen |