Im Rahmen der Anlagenauslegung und der Typenprüfung werden die mittlere Windgeschwindigkeit und die Turbulenzintensität betrachtet, da diese bei der Zuströmung zu Windkraftanlagen die dynamische Strukturbelastung beeinflussen. Weitere an manchen Standorten wichtige Parameter sind die Vertikalkomponente der Strömung und die Veränderung der Windgeschwindigkeit mit der Höhe über Grund.

Damit geprüft werden kann, ob die an der geplanten Windkraftanlage und ihren Nachbaranlagen letztlich auftretenden Strukturbelastungen innerhalb des durch die Auslegungen bzw. Typenprüfungen gegebenen Rahmens liegen, müssen daher die effektiv an den einzelnen Positionen herrschenden mittleren Windverhältnisse, d. h. die mittlere Windgeschwindigkeit und die mittlere Turbulenzintensität, ermittelt werden.



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Radonschutz auf architektur-lexikon.de■■
Radon (Rn) ist ein radioaktives chemisches Element und zählt zu den Edelgasen. Da es sich in schlecht . . . Weiterlesen
Bestandsimmobilie auf architektur-lexikon.de■■
Eine Bestandsimmobilie ist eine Immobilie, die bereits fertig erbaut und erschlossen ist und oft auch . . . Weiterlesen
Finanzen-Lexikon auf information-lexikon.de■■
Das Finanzen-Lexikon ist ein online-Lexikon, das sich mit den Begriffen Geld, Kapital und Finanzen im . . . Weiterlesen
Zaun auf architektur-lexikon.de■■
Ein Zaun ist eine Abgrenzung, die meist aus Metall, Holz oder Kunststoff besteht. Eine Abgrenzung aus . . . Weiterlesen
Finanzmarkt auf finanzen-lexikon.de■■
Der Finanzmarkt ist ein Oberbegriff für Märkte, auf denen der Handel mit Finanzinstrumenten stattfindet. . . . Weiterlesen
BBW
"BBW" ist meistens das Kürzel für das Bundesamt für Bildung und Wissenschaft.  - -  ; - BBW-Frauen . . . Weiterlesen