Smart Blades ist ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit rund 12 Millionen Euro gefördertes dreijähriges Forschungsprojekt. Seit Ende 2012 arbeiten innerhalb dieses ersten Großprojektes des Forschungsverbundes Windenergie (FVWE) an sechs verschiedenen Standorten mehr als 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gemeinsam an der Entwicklung und Konstruktion von intelligenten Rotorblättern. Es werden drei verschiedene Technologieansätze und zusätzlich technologieübergreifende Querschnittsthemen untersucht. Neben der Neuentwicklung leistungsstarker Modelle - u. a. für Aerodynamik, Leichtbaustrukturen und kosteneffiziente Produktionsverfahren - werden auch Konzepte aus der Luftfahrt für die Anwendung in der Windenergie adaptiert.



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Orografieeinfluss ■■■
Als Orografieeinfluss wird die Veränderung der Windverhältnisse durch die Geländeoberfläche bezeichnet. . . . Weiterlesen
Werbung auf umweltdatenbank.de■■■
Die Werbung ist eine Form der überzeugenden Kommunikation, die direkt am Produkt ansetzt, um die Kaufentscheidungen . . . Weiterlesen
Physik auf umweltdatenbank.de■■■
Die Physik (lateinisch physica "Naturlehre") untersucht die grundlegenden Phänomene in der Natur. In . . . Weiterlesen
Wind-Lexikon auf umweltdatenbank.de■■■
Im Umweltkontext bezieht sich das "Wind-Lexikon" auf eine Sammlung von Begriffen und Ausdrücken, die . . . Weiterlesen
Windenergie ■■■
Die Windenergie (Wind-Energie oder Windkraft) gehört zu den erneuerbaren Energiequellen. Die Bewegungsenergie . . . Weiterlesen
Strömungsmodell ■■■
Häufig wird ein Strömungsmodell wie zB. WAsP zur Übertragung der Windverhältnisse an einer Wetterstation . . . Weiterlesen
Bundesumweltministerium ■■
Im Rahmen des BMU-Forschungsprojektes "Windenergienutzung im Binnenland“ hat das Fraunhofer IWES eine . . . Weiterlesen
KMU auf industrie-lexikon.de■■
Für Klein- und Mittelbetriebe (KMU) sind die DIN-EN-ISO-9000 ff.-Normen teilweise nicht realisierbar, . . . Weiterlesen
Strom muss bezahlbar bleiben ■■
Die Aussage: "Strom muss bezahlbar bleiben" wird in letzter Zeit häufig benutzt. Daher wollen Bundesministern . . . Weiterlesen
Gegenstromprinzip auf umweltdatenbank.de■■
Das Gegenstromprinzip ist ein Grundprinzip der Landesplanung, das durch die wechselseitige Beeinflussung . . . Weiterlesen