Die Anbindungspflicht ist eine Pflicht des Netzbetreibers, WKA an ihr Netz anzuschließen (§2 EEG). Nach § 3 ist der Netzbetreiber zuständig, der grundsätzlich am nächsten an der Windkraftanlage gelegen ist. Der Anlagenbetreiber ist nach §10 für Netzanschlusskosten verpflichtet. Ist der Anschluss an ein weiter entferntes Netz wirtschaftlich günstiger, sollte eine Abweichung des Grundsatzes des EEG möglich sein.



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de

Ähnliche Artikel

Paragraph 31 ■■■■
EEG § 31 Windenergie Offshore; (1) Für Strom aus Offshore-Anlagen beträgt . . . Weiterlesen
vNNE ■■■■
Lexikon - Lexikon V, V: vNNE --- . . . Weiterlesen
Anlagenstammdaten ■■■■
Bei den Anlagenstammdaten werden für jede installierte Windkraftanlage folgende Informationen veröffentlicht:; . . . Weiterlesen
Bauschutzbereich ■■■■
Der Begriff "Bauschutzbereich" stammt aus dem §12 des LuftVG. Windkraftanlagen in der Nähe von Flughäfen . . . Weiterlesen
Einspeisepunkt ■■■■
Als Einspeisepunkt oder auch Übergabepunkt genannt wird die Stelle am Stromnetz bezeichnet, an dem die . . . Weiterlesen
Abnahmepflicht ■■■■
- Abnahmepflicht :; Netzbetreiber sind nach dem Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) §3 verpflichtet, . . . Weiterlesen
Einspeisevergütungsmodell ■■■
Das Einspeisevergütungsmodell (auch Festpreis- oder Mindestpreissystem genannt) verpflichtet den Energieversorger . . . Weiterlesen
Vergütungspflicht ■■■
Die Vergütungspflicht ist in § 3 des EEG geregelt und legt fest, dass Netzbetreiber verpflichtet sind . . . Weiterlesen
Einspeisespannungsebene ■■■
Eine Windkraftanlage wird je nach verfügbarem Netz in eine Einspeisespannungsebene ihren Strom einspeisen. . . . Weiterlesen
EEG Novelle 2006 ■■■
In der EEG Novelle 2006 werden insbesondere die für Netzbetreiber . . . Weiterlesen