Lichtwellenleiter (LWL) übertragen Daten in Form von Licht bzw. Lichtsignalen z.B. von den Rotorblättern zur Gondel . Durch Lichtwellenleiter können optische Signale ohne Verstärker diese Entfernungen überbrücken.Während elektrische Signale in Kupferleitungen als Elektronen von einem zum anderen Ende wandern, übernehmen in Lichtwellenleitern (LWL) die Photonen (Lichtteilchen) diese Aufgabe.

Der Lichtwellenleiter-Bauer Insensys aus Britannien gehört zu den Produzenten individueller Pichsysteme. 



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Glasfaserkabel auf architektur-lexikon.de■■■
Glasfaserkabel sind Lichtwellenleiter, welche hohe Datenmengen fürs Internet, Telefon oder Fernsehen . . . Weiterlesen
Azimutmotor ■■
Der Azimutmotor wird benötigt, um den Rotorstern optimal . . . Weiterlesen
Solarzellen auf architektur-lexikon.de■■
Solarzellen, auch Photovoltaikzellen genannt, wandeln Sonnenlicht ohne mechanische, thermische oder chemische . . . Weiterlesen
Kilometer auf allerwelt-lexikon.de■■
Der Kilometer ist das tausendfache eines Meters. Der oder das Meter ist die Basiseinheit der Länge im . . . Weiterlesen
Meter auf allerwelt-lexikon.de■■
Das Wort "Meter" bezieht sich im Allgemeinen auf eine Maßeinheit für Länge, die im internationalen . . . Weiterlesen
Miniatur-Wunderland in Hamburg auf allerwelt-lexikon.de■■
- Das Miniatur-Wunderland in Hamburg (als Eigenname ohne Bindestrich, kurz MiWuLa) ist die größte Modelleisenbahnanlage . . . Weiterlesen
Netzhaut auf medizin-und-kosmetik.de■■
Die Netzhaut (Retina) ist die innere Schicht des Auges, die aus Photorezeptoren (Zapfen und Stäbchen) . . . Weiterlesen
Lichtwellenleiter auf information-lexikon.de■■
Der Lichtwellenleiter ist ein Glasfaserleiter genutzt als physikalisches Übertragungsmedium für Lichtwellen; . . . Weiterlesen
Dispersion auf information-lexikon.de■■
Unter Dispersion (von lat. dispergere "ausbreiten, zerstreuen") versteht man die Verbreiterung eines . . . Weiterlesen
Elektron auf industrie-lexikon.de
Das Elektron ist ein elektrisch negativ geladenes, leichtes Elementarteilchen; - - Bewegen sich Elektronen, . . . Weiterlesen