Der Kapazitätsfaktor (%) berechnet sich aus dem Jahresenergieertrag in kWh geteilt durch das Produkt aus Nennleistung der Windenergieanlage in Kilowatt und die 8.760 Stunden des Jahres.

Der Kapazitätsfaktor wurde eingeführt, um verschiedene Standorte schnell einordnen zu können. So liegt der Kapazitätsfaktor an den windreichsten Standorten um 30 % und an windärmeren Standorten bei ca. 18 %.



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Raumplaner auf architektur-lexikon.de■■■■■
Ein 3D-Raumplaner, auch als Online-Raumplaner verwendet, ist ein Programm, das es erlaubt, die Wohnraumgestaltung . . . Weiterlesen
Produkt ■■■■
Das Wort "Produkt" bezieht sich auf ein physisches Objekt oder eine Dienstleistung, die von einem Unternehmen . . . Weiterlesen
Metall auf umweltdatenbank.de■■■■
Als Metall bezeichnet man Elemente , die sich durch starken Glanz (Reflexionsvermögen), gute Wärme- . . . Weiterlesen
Erzeugnis auf industrie-lexikon.de■■■
Erzeugnis steht in der  Technik und in der Wirtschaft für ein physisches Produkt; - - Im Industriekontext . . . Weiterlesen
IDEF auf information-lexikon.de■■
Example Pages, Lexikon I: IDEF --- . . . Weiterlesen
Betankungsverlust auf umweltdatenbank.de■■
Ein Betankungsverlust entsteht beim Tanken. Dabei wird der Benzindampf im Leerraum des Fahrzeugtanks . . . Weiterlesen
Geographisches Informationssystem auf umweltdatenbank.de■■
Ein Geographisches Informationssystem (Geoinformationssystem) ist ein rechnergestütztes System, das . . . Weiterlesen
Halbwertszeit auf umweltdatenbank.de■■
Halbwertszeit ist die Zeit, in der die Strahlungsintensität (= Zahl der Zerfälle pro Sekunde) einer . . . Weiterlesen
Abfallentsorgung auf umweltdatenbank.de■■
Die Abfallentsorgung umfasst gemäß Definition im Abfallgesetz die Abfallverwertung und das Ablagern . . . Weiterlesen
Polychlorierte Biphenyle auf umweltdatenbank.de■■
polychlorierte Biphenyle (PCB) Substanzgruppe, mit wegen ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften . . . Weiterlesen