Eine Windkraftanlage wird je nach verfügbarem Netz in eine Einspeisespannungsebene ihren Strom einspeisen. Bei einer Angabe, an welcher Netz-/Umspannebene die Anlage angeschlossen ist, ist immer die physikalische Netz-/Umspannebene anzugeben.

Auswahlfeld: Diese Abkürzungen stehen für die folgenden Netz-/ Umspannebenen:

HöS = Höchstspannung

HöS/HS = Umspannung Höchstspannung/Hochspannung

HS = Hochspannung

HS/MS = Umspannung Hochspannung/Mittelspannung

MS = Mittelspannung

MS/NS = Umspannung Mittelspannung/Niederspannung

NS = Niederspannung

 



 
Thüga - Erneuerbare Energien GmbH
 
Nachhaltig neue Energie für kommunale Lebensräume

Ähnliche Artikel

Stromeinspeisungsvergütung auf umweltdatenbank.de■■■■■
Die Stromeinspeisungsvergütung garantiert den privaten Betreibern von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer . . . Weiterlesen
vNNE ■■■■■
Lexikon - Lexikon V, V: vNNE --- . . . Weiterlesen
Anlagenstammdaten ■■■■
Bei den Anlagenstammdaten werden für jede installierte Windkraftanlage folgende Informationen veröffentlicht:; . . . Weiterlesen
Einspeisepunkt ■■■■
Als Einspeisepunkt oder auch Übergabepunkt genannt wird die Stelle am Stromnetz bezeichnet, an dem die . . . Weiterlesen
Eigenverbrauch ■■■■
Lexikon - Lexikon E, E: Eigenverbrauch --- . . . Weiterlesen
Einspeisevergütungsmodell ■■■
Das Einspeisevergütungsmodell (auch Festpreis- oder Mindestpreissystem genannt) verpflichtet den Energieversorger . . . Weiterlesen
Paragraph 21 ■■■
Paragraph 21: Paragraph 21 des EEG regelt den Vergütungsbeginn und die Vergütungsdauer; (1) Die Vergütungen . . . Weiterlesen
Erneuerbare Energien-Gesetz auf umweltdatenbank.de■■■
- Erneuerbare Energien-Gesetz : Erneuerbare Energien -Gesetz : Das deutsche Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer . . . Weiterlesen
Holzkraftwerk auf umweltdatenbank.de■■■
Ein Holzkraftwerk ist eine Anlage, die Holz zur Stromerzeugung nutzt. Wird neben Strom gleichzeitig Wärme . . . Weiterlesen
Mindestvergütung ■■■
Das EEG beinhaltet eine Mindestvergütung für elektrischen Strom aus regenerativen Energiequellen. Die . . . Weiterlesen