Mindestabstand zwischen Gebäuden und den WKA, der nach dem Bauordnungsrecht eingehalten werden muss (Bauwich). Abstandsflächen sollen unter anderem ausreichend Belichtung und ungestörtes Wohnen sicher stellen. Ausgangspunkt für die Bestimmung der Abstandsfläche ist die Wandhöhe. Die Tiefe der Abstandsfläche wird nach höchsten vom Rotor bestrichenen Punkt bestimmt. Der Begriff findet sich in jeder Bauordnung der Bundesländer, jedoch in unterschiedlicher Ausprägung. Detailregelungen insbesondere durch entsprechende Erlasse der zuständigen Behörden sind länderbezogen.
Abstandsfläche
- Abstandsfläche:
Ähnliche Artikel | |
Abstandsflächen auf architektur-lexikon.de | ■■■■ |
- Abstandsflächen sind die Flächen vor den Gebäudeaußenwänden bis zur Grundstücksgrenze oder zur . . . Weiterlesen | |
BauGB | ■■■ |
Lexikon - Lexikon B, B: BauGB --- . . . Weiterlesen | |
Ausschlussfläche | ■■■ |
Lexikon - Lexikon A, A: Ausschlussfläche --- . . . Weiterlesen | |
Höhe | ■■■ |
Die Bestimmung der Höhe von WKA ist nicht klar geregelt. Meist wird jedoch der höchste Punkt der Anlage . . . Weiterlesen | |
Standortanalyse | ■■■ |
Die Standortanalyse wird von den Planungsbüros von Windkraftanlagen durchgeführt, um einen geeigneten . . . Weiterlesen | |
Bauantrag auf architektur-lexikon.de | ■■ |
Ein Bauantrag muss gestellt werden, um eine Baugenehmigung für einen Neu-, An- oder Umbau sowie Nutzungsänderungen . . . Weiterlesen | |
Bremen auf allerwelt-lexikon.de | ■■ |
Bremen (326 Quadratkilometer, rund 540.000 Einwohner) ist eine Stadt im Nordwesten Deutschlands; - . . . Weiterlesen | |
Abnahme auf architektur-lexikon.de | ■■ |
Mit der Abnahme, die die (Landes-)Bauordnung vorsieht, bestätigt der Bauherr, dass alle vereinbarten . . . Weiterlesen | |
Bauweise auf architektur-lexikon.de | ■■ |
Die Bauweise kann im Bebauungsplan als offen oder geschlossen festgesetzt werden. In der offenen Bauweise . . . Weiterlesen | |
Dachfenster auf architektur-lexikon.de | ■■ |
Bei Dachfenstern unterscheidet man zwischen Dachflächenfenstern, die in die Dachhaut integriert sind, . . . Weiterlesen |