- Abnahmepflicht :

Netzbetreiber sind nach dem Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) §3 verpflichtet, den Strom von Windkraftanlagen nach im EEG festgelegten Regeln (§2) abzunehmen.

Die Vergütung wird in § 7 EEG festgehalten. Der Übertragungsnetzbetreiber ist auch den Strom von den Netzbetreibern abzunehmen. Mit der gesetzlichen Regelung unterstehen die Netzbetreiber einem Kontrahierungszwang, was bei Monopolstellung aber zwangsläufig sein muss, um die Stromversorgung sicher zu stellen und dem Windkraftanlagenbetreiber Sicherheit bei den Einnahmen zu gewähren.

 



 
Thüga - Erneuerbare Energien GmbH
 
Nachhaltig neue Energie für kommunale Lebensräume

Ähnliche Artikel

vNNE ■■■■■■
Lexikon - Lexikon V, V: vNNE --- . . . Weiterlesen
Stromnetz ■■■■■
Lexikon - Lexikon S, S: Stromnetz: . . . Weiterlesen
Paragraph 21 ■■■■
Paragraph 21: Paragraph 21 des EEG regelt den Vergütungsbeginn und die Vergütungsdauer; (1) Die Vergütungen . . . Weiterlesen
Stromeinspeisungsvergütung auf umweltdatenbank.de■■■■
Die Stromeinspeisungsvergütung garantiert den privaten Betreibern von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer . . . Weiterlesen
Direktvermarktung ■■■■
Lexikon - Lexikon D, D: Direktvermarktung --- . . . Weiterlesen
Stromversorgung auf umweltdatenbank.de■■■■
Stromversorgung steht für Elektrizitätsversorgung bzw. ein Verteilernetz der Versorgungsnetz- oder . . . Weiterlesen
Paragraph 31 ■■■■
EEG § 31 Windenergie Offshore; (1) Für Strom aus Offshore-Anlagen beträgt . . . Weiterlesen
Bewegungsdaten ■■■■
Die Bewegungsdaten sind die eingespeisten EEG-Mengen einer Windkraftanlage sowie die hierzu korrespondierenden . . . Weiterlesen
Anlagenstammdaten ■■■■
Bei den Anlagenstammdaten werden für jede installierte Windkraftanlage folgende Informationen veröffentlicht:; . . . Weiterlesen
Anlagenschlüssel ■■■■
Lexikon - Lexikon A, A: Anlagenschlüssel --- . . . Weiterlesen