Die Sechs-Stunden-Regel ist im EEG enthalten und soll 2016 in Kraft treten. Demnach geht die Förderung für Neuanlagen auf 0 Cent, wenn der Strom in einem Zeitraum produziert wird, in dem die Spotmarktpreise 6 oder mehr Stunden in Folge negative Werte aufweisen. Dies ist heute noch recht selten der Fall. Nach einer Studie des Analysehauses Energy Brainpool sollen diese Zeiträume aber ab 2020 zunehmen.

Daher ist es wichtig Strom während der sechs-Stunden-Phasen speichern zu können.



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de

Ähnliche Artikel

Förderung ■■■■
Windkraftanlagenbetreiber erhalten eine Förderung, da der Gesetzgeber die Energieversorger verpflichtet, . . . Weiterlesen
Marktprämie ■■■
Lexikon - Lexikon M, M: Marktprämie --- . . . Weiterlesen
Einspeisevergütungsmodell ■■■
Das Einspeisevergütungsmodell (auch Festpreis- oder Mindestpreissystem genannt) verpflichtet den Energieversorger . . . Weiterlesen
Einspeisepunkt ■■
Als Einspeisepunkt oder auch Übergabepunkt genannt wird die Stelle am Stromnetz bezeichnet, an dem die . . . Weiterlesen
Abnahmepflicht ■■
- Abnahmepflicht :; Netzbetreiber sind nach dem Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) §3 verpflichtet, . . . Weiterlesen
Mindestvergütung ■■
Das EEG beinhaltet eine Mindestvergütung für elektrischen Strom aus regenerativen Energiequellen. Die . . . Weiterlesen
Jobs in der Windbranche ■■
Lexikon - Lexikon J, J: Jobs in der Windbranche --- . . . Weiterlesen
Paragraph 29 ■■
Der Paragraph 29  des EEG  § 29 Windenergie; (1) Für Strom aus Windenergieanlagen beträgt die Vergütung . . . Weiterlesen
Paragraph 30 ■■
EEG § 30 Windenergie Repowering; (1) Für Strom aus Windenergieanlagen, die . . . Weiterlesen
Paragraph 31 ■■
EEG § 31 Windenergie Offshore; (1) Für Strom aus Offshore-Anlagen beträgt . . . Weiterlesen